JUNG, DMS & SIE Oktober 2015 - page 64

Jung, DMS & Sie. / EVENTS
A Gaudi
war’s scho!
Am 19. September eröffnete in München das 182. Oktoberfest. Das weltweit größte
Volksfest zieht jährlich nicht nur Millionen von Besuchern an, sondern auch immer wie­
der Freunde und Partner der JDC Group. Auch auf der diesjährigen Wiesn drängten
sich fast 200 Gäste in der Münchner-Kindl-Box im Schottenhamel-Festzelt.
Oktoberfest
Die Frage nach der Schleife
Auf vielfachen Wunsch und als Vorbe­
reitung auf die nächste Wiesn klären
wir jetzt die „Schleifen-Frage“. Was hat
die Platzierung der Schleife amDirndl
zu bedeuten?
Ein Sprichwort besagt: Schleife links,
Glück bringt’s. Fragt sich nur für wen.
Fakt ist, dass eine links gebundene
Schürze bedeutet, dass die Trägerin
noch ledig ist. Anbandeln ist also er­
laubt oder sogar erwünscht.
Dagegen bedeutet die Schleife auf der
rechten Seite – immer von der Trägerin
aus gesehen –, dass sich Burschen auf
der Jagd hier zurückhalten sollten.
Denn die Rechtsträgerin ist liiert oder
sogar verheiratet.
Die Schleife vorne in der Mitte getragen,
bedeutet nicht, dass das Mädel nicht so
recht weiß, wie es sich heute gegenüber
dem anderen Geschlecht verhalten soll.
Die Tradition besagt vielmehr, dass die
Trägerin noch Jungfrau ist.
Wenn sich die Frau die Schleife ihrer
Schürze hinten bindet, kann das zwei
Bedeutungen haben: Entweder sie ist
verwitwet oder Kellnerin. Dennoch ist
es ein No-Go, der Bedienung bei jeder
Maß das Beileid auszusprechen.
// Johannes Scherer
Dr. Sebastian Grabmaier und Ralph Konrad, Vorstände der JDC Group AG
64
Oktober 2015
1...,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63 65,66,67,68
Powered by FlippingBook