Jung, DMS & Sie! - Oktober 2021

Jung, DMS & Sie! / WISSENSWERT Herr Dr. Grabmaier, können Sie uns etwas über die Hinter- gründe der Übernahme von MORGEN & MORGEN sagen? Wie kam es zu dem Deal? Grabmaier: Wir versuchen stetig, unsere Plattformtechnologie zu optimieren und zu erweitern und haben daher im Vorstand über alle möglichen Szenarien diskutiert. Dabei kamen wir auch auf MORGEN & MORGEN. Mit dem Erwerb der MORGEN & MORGEN GmbH komplettieren wir das eigene JDC-Plattfor- mangebot und setzen vor allem auf die Kompetenz von Mor- gen & Morgen in der Datenanalyse und Vergleichstechnologie. Insbesondere verfügt MORGEN & MORGEN über ein eigenes Team von zehn Versicherungsmathematikern und damit über überragende Kompetenzen in der Daten- und Tarifanalyse, die mit keinem Unternehmen im Markt vergleichbar ist. Was versprechen Sie sich von der Übernahme? Grabmaier: Wir sehen uns als marktführenden Plattformtech- nologie-Anbieter und insbesondere im Bancassurance- und Corporate-Broker-Geschäft in der Pole Position. Mit dem Erwerb von Datenanalyse- und Tarifvergleichkompetenzen von MORGEN & MORGEN runden wir die Wertschöpfung un- serer Plattform ab und erweitern unsere Kundenzielgruppen über Intermediäre hinaus auf die Versicherungsunternehmen selbst. Die Akquisition von MORGEN & MORGEN ermöglicht es uns daher, unsere Marktstellung zu hebeln. Schiffels: Mit der Mission, „jeden zu befähigen, die richtigen Entscheidungen in Finanz- und Versicherungsfragen treffen zu können“, verfolgt M&M ein Ziel, welches wesentlich zur Erfolgsstrategie im Bereich Advisortech der JDC Group AG beiträgt. Unser starkes Produkt- und Serviceportfolio kann um neue Märkte und neue Kundengruppen erweitert werden. Neben dem Schwerpunkt Vermittler können wir auch wei- terhin unsere Services für Versicherer ausbauen und somit als Backbone der Branche fungieren. Gemeinsam werden wir noch innovativer sein und stärker wachsen. Die ersten Feedbacks unserer Kundinnen und Kunden nach Veröffent- lichung der Transaktion zeigen, dass diese positiv gestimmt sind, dass MORGEN & MORGEN mit der JDC-Gruppe eine langfristig unabhängige Heimat erhält und auf Jahre hinaus ein verlässlicher Partner der Produktgeber sein wird. Wird JDC künftig noch mit anderen Vergleichsanbietern zusam- menarbeiten oder ausschließlich mit MORGEN & MORGEN? Grabmaier: Ja, natürlich werden wir auch weiter mit anderen Vergleichsanbietern zusammenarbeiten. Neben MORGEN & MORGEN, Franke & Bornberg und Softfair gibt es weitere hervorragende Spezialanbieter wie Nafi, Acio, Mr. Money oder andere, auf die wir auf der offenen JDC-Plattform auch künf- tig nicht verzichten wollen. Denn nur ein vollumfängliches Angebot an Rechnern bildet unsere Strategie der Plattform- ökonomie ab. Unsere Vertriebspartner bleiben vollkommen frei in der Auswahl von Vergleichsrechnern, die sie auf unse- rer offenen Plattform nutzen wollen. Im Übrigen bleiben alle Verträge, die wir mit dritten Rechneranbietern abgeschlossen haben, unberührt von der Gesellschafterstellung bei MORGEN & MORGEN. Wie eigenständig und unabhängig wird MORGEN & MORGEN in der neuen Konstellation agieren? Schiffels: Für ein Unternehmen wie MORGEN & MORGEN ist die Unabhängigkeit und Unbeeinflussbarkeit Voraussetzung für die Existenz. Das weiß auch Jung, DMS & Cie., deshalb werden wir trotz Zugehörigkeit zum JDC-Konzern langfristig eigenständig und unabhängig bleiben. Die Neutralität der Da- ten- und Vergleichsplattform von MORGEN & MORGEN wird zu keiner Zeit gefährdet sein. Das sichern wir allen unseren bisherigen und zukünftigen Kunden fest zu. Wie wirken Sie etwaigen Zweifeln in der Branche an der zukünf- tigen Unabhängigkeit von MORGEN & MORGEN entgegen? Grabmaier: Weil wir um die Wichtigkeit dieser Unabhängigkeit wissen, haben wir in einer schriftlichen Unabhängigkeitser- klärung festgehalten, dass weder Jung, DMS & Cie. noch die JDC Group AG irgendeinen Einfluss auf MORGEN & MORGEN ausüben werden. MORGEN & MORGEN behält eine eigen- ständige Geschäftsleitung ohne Personenidentität mit dem JDC-Management und auch eine eigene, von der JDC-Gruppe getrennte Geschäfts- und Datenschutzorganisation. Inklusive auch technisch völlig getrennter Datenhaushalte. Allen bishe- rigen und künftigen Kunden geben wir damit größtmögliche Sicherheit bezüglich ihrer schützenswerten Daten. Sie haben erklärt, das Produkt Versicherung „neu denken“ zu wollen. In welche Richtungen wollen Sie das tun und was soll dabei herauskommen? Grabmaier: Wir werden im Bereich automatisierte Pro- duktauswahl unter Einsatz von künstlicher Intelligenz viele innovative und praktisch umsetzbare Features in den Markt bringen, die die JDC-Plattform für unsere Kunden noch at- traktiver macht. Die neuen Produkte, die aus der Zusammen- arbeit von JDC und MORGEN & MORGEN entstehen, werden als MORGEN & MORGEN-Produkte übrigens auch zukünftig offen am Markt verfügbar sein. Schiffels: Mit unserer Analysekompetenz können wir über sämtliche Datendimensionen Tarife vergleichen, bewerten und mithilfe von Algorithmen und künstlicher Intelligenz Absicherungslösungen daraus machen. Die Daten- und Ana- lysekompetenz richtet sich nicht nur an Kunden und Interme- diäre, sondern insbesondere auch an Produzenten, die damit ihre Produktpolitik gezielt ausrichten können. Sie haben bereits neue Produkte angekündigt, die aus der Zusammenarbeit von JDC und MORGEN & MORGEN entste- hen sollen. Wie weit sind Sie bei der Konzeption? Schiffels: Bereits sehr weit. Im Bereich Altersvorsorge arbei- ten wir gerade an Produktlösungen, die mithilfe von Algo- 16 Oktober 2021

RkJQdWJsaXNoZXIy MjkxOTM=