Jung, DMS & Sie! - Oktober 2022
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Der größte Nationalpark Deutschlands ist seit 1985 als Nationalpark geschützt ist. Nur 2,3 Prozent bestehen aus Landfläche, der Rest ist vom Wattenmeer bedeckt. Im Jahr 1999 wurde der Nationalpark auf insgesamt 441.500 Hektar ausgeweitet und dient vor allem dem Schutz der natürlichen Lebensräume von Seehunden, Schweinswa- len und Kegelrobben. Mehr Infos unter: www.nationalpark-wattenmeer.de/sh Vorpommersche Boddenlandschaft Der Nationalpark gilt als besonders sonnenreiche Region und ist von Wasser umgeben. Er umschließt 80.500 Hekt- ar an der Bodden- und Ostseeküste, außerdem die Halb- insel Darß-Zingst. Ähnlich wie das Wattenmeer, finden sich hier also vor allem Dünen, Strände und Windwatten, aber auch Wälder, Sandhaken und Kliffs. Es handelt sich somit um den weltweit größten Brackwasserlebensraum, sprich eine Mischung aus Salz- und Süßwasser der ins Meer mündenden Flüsse. Mehr Infos unter: www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de Jasmund Er ist der kleinste Nationalpark, hat aber jede Menge zu bieten: Jasmund zählt nur rund 3.003 Hektar, ist aber durch seine einzigartige Lage auf der Halbinsel im Nordosten Rügens absolut sehenswert. Überregional bekannt ist die Halbinsel Jasmund für ihr Kreidekliff, das bis zu 188 Meter tief abfällt. Rundherum befinden sich hauptsächlich Buchenwälder, Blockstrände sowie Moore, und die Ostseeküste ist natürlich ebenfalls nicht weit entfernt. Mehr Infos unter: www.nationalpark-jasmund.de Hamburgisches Wattenmeer Der Nationalpark ist eigentlich eine Exklave, die im Mündungsgebiet der Elbe in die Nordsee liegt. Zum Nationalpark gehören eine bewohnte und zwei Dünenin- seln. Tierische Bewohner gibt es dort aber noch deutlich mehr: Etwa 2.000 verschiedene Tierarten wurden gezählt. Daher gilt das Hamburgische Wattenmeer als eine der vogelreichsten Regionen in ganz Mitteleuropa und zählt mittlerweile zum UNESCO-Weltnaturerbe. Mehr Infos unter: www.nationalpark-wattenmeer.de/hh Niedersächsisches Wattenmeer Der Nationalpark besteht aus den Ostfriesischen Inseln sowie einigen weiteren Watten und Seemarschen in Niedersachsen. Ein touristisches Muss ist eine Wattwan- derung, die aber geführt sein sollte, denn die Gezeiten darf man nicht unterschätzen. Die Ostfriesischen Inseln sind größtenteils autofrei und bieten je nach Jahreszeit hervorragende Bedingungen zum Baden. Sie können mit dem Schiff oder – je nach Tide – zu Fuß erreicht werden. Mehr Infos unter: www.nationalpark-wattenmeer.de/nds Müritz Ausgedehnte Wälder, an die 400 Moore und über 100 Seen prägen die Gegend zwischen Rostock und Berlin. Besonders bekannt ist die Mecklenburgische Seenplat- te. Bei Kanu- oder Radtouren kann man viele See- und Fischadler sowie Kraniche beobachten. Der gesamte Nationalpark ist mit einem großen Netz an Rad- und Wanderwegen ausgestattet. Außerdem verkehrt von Mai bis Oktober eine Nationalpark-Buslinie inklusive Fahrrad- beförderung. Mehr Infos unter: www.mueritz-nationalpark.de Unteres Odertal Der einzige Auen-Nationalpark Deutschlands liegt im Nordosten Brandenburgs an der Grenze zu Polen. Hier finden sich große Polder, die regelmäßig überflutet wer- den – ein Paradies für Vögel und Vogelbeobachter. Ab Mitte Juli beginnt die Kanusaison. Bis in den Spätherbst können Besucher bei geführten Exkursionen die Wasser- welt der Polderlandschaft erkunden und sogar Kraniche aus der Nähe erleben. Für Wanderer und Radfahrer steht ein 120 Kilometer langes Netz an Wegen zur Verfügung. Mehr Infos unter: www.nationalpark-unteres-odertal.eu/de Harz Wald bedeckt 97 Prozent der Fläche im Nationalpark Harz. Mehr als 7.200 Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor. Besonders stolz ist man auf die erfolgreiche Wiederansiedlung von Luchsen. Höchster Punkt des Na- tionalparks: der 1.141 Meter hohe Brocken, Wahrzeichen des Parks. Für passionierte Wanderer ein Muss: der Har- zer Hexenstieg, ein knapp 100 Kilometer langer Fernwan- derweg, der von Osterode über den Brocken nach Thale führt. Im Winter kann man in St. Andreasberg, Altenau oder Clausthal-Zellerfeld Skifahren. Mehr Infos unter: www.nationalpark-harz.de Jung, DMS & Sie! / REISE 55 Oktober 2022
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjkxOTM=