Investmentfondsberatung
Tools und Software
Technik, die bei der Beratung hilft. Vom Kundenprofil bis zur Bestandsbetreuung. Unsere Software ist eine Lösung für den kompletten Beratungsprozess.
Technik, die bei der Beratung hilft. Vom Kundenprofil bis zur Bestandsbetreuung. Unsere Software ist eine Lösung für den kompletten Beratungsprozess.
Das ATweb premium 3.0 unterstützt Berater bei der Abwicklung von Kapitalanlagen. Das Tool führt logisch durch den gesamten Beratungsprozess – von der Akquisition bis zur Bestandspflege. Neben dem MiFID II und FinVermV-rechtskonformen Beratungsprozess umfasst das ATweb premium 3.0 ein Anlagevorschlags-Tool, eine Fondsdatenbank für offene und alternative Investmentfonds mit endkundentauglichen Fonds- und Portfoliosteckbriefen, hochprofessionelle Vermögensübersichten und Reportings sowie einen umfassenden Formularshop.
Der wesentliche Vorteil liegt an der Einbindungsmöglichkeit des Endkunden in den Beratungsprozess. Durch die hohe Anwenderfreundlichkeit wird der Endkunde nicht durch die aufsichtsrechtlichen Vorgaben verschreckt, da der Berater spielerisch einfach die Vorteile einer Investmentanlage darstellen kann. Darüber hinaus werden in Abhängigkeit des ausgewählten Anlageziels die Fragestellungen verkürzt, so dass nicht nur vermögenswirksame Leistungen deutlich einfacher als bisher dokumentiert und abgewickelt werden können.
Für die Produktauswahl bieten die Datenbanken für offene und alternative Investmentfonds dem Anwender neben Fondsstammdaten eine Vielzahl an Performance- und Risikokennzahlen. Auch stehen die notwendigen Pflichtdokumente wie die Wesentlichen Anlegerinformationen (WAI’s) und Vermögensanlageninformationsblätter (VIB’s) zum Abruf bereit.
Über die reinen Analysefunktionen hinaus bietet die offene Fondsdatenbank beispielsweise die Möglichkeit, eine Watchlist oder Musterportfolios anzulegen sowie umfangreiche graphische Analysen zu erstellen. Die Ergebnisse können den Kunden in vielfältigen Ausprägungen präsentiert werden.
Transaktionsbankspezifische Abwicklungsinformationen wie Mindestordergrößen oder Sparplanfähigkeit runden das Leistungsspektrum ab.