Jung, DMS & Sie! - Juni 2015 - page 60-61

Jung, DMS & Sie. / REISE
Gute Adressen
für Leipzig
Unterkunft:
„
„
Steigenberger Grandhotel – Hotel
hinter der historischen Fassade des
ehemaligen städtischen Handelshofes
(
„
„
Leipzig Marriott Hotel – mitten im
historischen Stadtzentrum wohnen
(
„
„
The Westin Hotel Leipzig – beeindrucken-
der Panoramablick über Leipzig
(
)
Essen & Trinken:
„
„
Falco Restaurant & Bar – das Restaurant hoch
über Leipzig (
„
„
Auerbachs Keller – das historische Restaurant
existiert bereits seit 1525 in der Mädler-Passage
(
)
„
„
Panorama Tower – atemberaubender Weitblick
aus dem höchsten Restaurant Mitteldeutschlands
(
)
„
„
Restaurant und Bar Fürst – das Flair von Deutsch-
lands schönster Kneipenmeile im Barfußgäßchen
genießen (
)
„
„
Moritzbastei – einer der angesagtesten Studentenclubs
Europas, Kulturzentrum und Café
(
Sehenswertes:
„
„
Völkerschlachtdenkmal – Deutschlands größter
Denkmalsbau (
„
„
Zoo Leipzig – faszinierende Wildnis, mitten in Leipzig; Zoo
mit der weltweit größten Zoo-Tropenhalle »Gondwanaland«.
(
„
„
Leipziger Seen – Wasserfreizeitziel von Hunderttausenden
Gästen jedes Jahr
)
„
„
Gewandhausorchester – mit etwa 185 Berufsmusikern eines
der weltweit größten und besten Berufsorchester
(
)
„
„
Mädler-Passage – Shopping in edlem Flair
(
Jung, DMS & Sie. / REISE
Diese Verknappung liegt selbstver-
ständlich zum großen Teil an der Zu-
nahme der Arbeitsplätze. Aber auch die
Fülle an historischen Häusern, die gan-
ze Straßenzüge kennzeichnen, motiviert
doch viele, die Stadt Leipzig als Wohnort
zu wählen. Z. B. das Waldstraßenviertel,
welches zu DDR-Zeiten noch auf der Ab-
rissliste stand, ist eines der größten Grün-
derzeitviertel in Europa, und dort finden Sie
heute ein wunderschön saniertes Gebäude
neben dem anderen. Hier zahlen Sie auch
schon mal 8–10 Euro/m² an Miete, der Durch-
schnitt in Leipzig liegt aber immer noch bei
5,55 Euro/m². Und dementsprechend attraktiv
sind auch z.T. noch die Kaufpreise für
Immobilien.
Oder ein vor 15 Jahren noch vorwiegend industriell
geprägter Stadtteil wie Plagwitz, mit damals hoher
Arbeitslosigkeit, zieht heute viele Kreative, Galeris-
ten, Studenten und junge Familien an, die das Leben
in sanierten Industriedenkmälern mit vielen neuen
Arbeitsplätzen und einem guten kulturellen Angebot
schätzen. Auch der angrenzende Stadtteil Lindenau –
wie Plagwitz einer der „Geisterquartiere“ der 90er
Jahre – profitiert mittlerweile von einer jungen Szene
und wachsender Beliebtheit.
Obwohl die Mieten und Kaufpreise für Wohnimmobilien in
den letzten Jahren deutlich angezogen haben, so ist deren
heutiges Niveau immer noch ein klarer Standortvorteil für
neue Unternehmen, Zuzügler und auch Investoren. Die Suche
vieler Anleger nach soliden Sachwerten kann hier bei einem
­guten Preis-Leistungs-Verhältnis für Wohnimmobilien mit
realen Wachstumschancen erfüllt werden, wie in kaum einer
anderen Stadt Deutschlands.
Leipzig zieht an: egal ob als Student an eine der acht Hochschulen
mit heute über 40.000 Studenten, als neuer Arbeitnehmer in der
Wissenschaft, Forschung bis hin zur Dienstleistung oder Industrie,
als Besucher, um in der kompakten Innenstadt die traumhaften,
revitalisierten, z. T. historischen Passagen zum Flanieren zu genießen
oder einfach als Anleger an einem Immobilienmarkt, der spürbar im
Aufwind ist.
Weitere Informationen zum Thema Immobilien-Direktinvestments
finden Sie unter
// Helene Steinruck
62
63
Juni 2015
Juni 2015
1...,40-41,42-43,44-45,46-47,48-49,50-51,52-53,54-55,56-57,58-59 62-63,64-65,66-67,68
Powered by FlippingBook