Gute Adressen fürs
richtige Outfit
Lodenfrey, München – von traditi-
onell bis extravagant – Trachten-
mode für jeden individuellen Stil
(
/)
Fischer Dirndl – Traditionelle
Trachten neu belebt
-
dirndl.de)
Hutmacherei Wiesner, Kreuth –
das alte Handwerk des Hut-
machers lebt wieder auf (www.
hutmacherei-wiesner.de)
Brückner Trachten, Bad Endorf –
traditionelle, echte Trachten
(
Ludwig Beck, München – Trach-
ten und passende Accessoires –
hier treffen Tradition und Moder-
ne aufeinander
.
ludwigbeck.de)
Trachtenfeste und
Termine
Waldfeste, Tegernsee,
12.6.–14.8.2015 – echte Trachten
und gelebtes Brauchtum (www.
waldfest.de)
Barthelmarkt, Oberstimm,
28.–31.08.2015 – eines der ältesten
Volkfeste mit legendärem Pferde-
markt (
)
Rosenheimer Herbstfest, 29.8.–
13.9.2015 – die sympathische
Wiesn
(
)
Oktoberfest, München, 19.9.–
4.10.2015 – das größte Volksfest
der Welt – insbesondere die „Oide
Wiesn“ auf der Theresienwiese
sorgt für nostalgische Oktober-
festmomente und alte Trachten
(
)
O'zapft is! Die Tagung zur Wiesn.
Sie wollen die Teilnahme an der diesjährigen JDC Wiesentagung am 23.9.2015 inkl. einer Übernachtung im
Doppelzimmer gewinnen? Schicken Sie einfach eine Postkarte an Jung, DMS & Cie. AG, Kormoranweg 1,
65201 Wiesbaden (Stichwort: O'zogn is!). Einsendeschluss ist der: 30.7.2015.
Trachten Brückner
Trachten Brückner
Leidenschaft
für Hüte
Der damals 20-jährige Martin Wiesner
eröffnete seine Hutmacherei 2005 in
Kreuth am Tegernsee. Sein Handwerk
hat Martin Wiesner in Bad Ischl und
in Wien gelernt, doch die Leidenschaft
für Hüte entstand schon in der Kind-
heit. So probierte er als kleiner Junge
die Hüte seines Opas, der leidenschaft-
licher Hutträger war, und entdeckte
damals schon seine Neugierde für
Formen, Materialien und unterschied-
liche Farben.
Als junger Musikant begeisterte er
sich im Trachtenverein mehr und
mehr für die Hüte der Trachtler. Da in
Deutschland Hutmacher nicht mehr
ausgebildet werden, musste Martin
Wiesner nach Österreich, um das
seltene Handwerk zu erlernen.
Nach der Ausbildung eröffnete Martin
Wiesner mit der Unterstützung seiner
Familie ein kleines Geschäft mit einer
Hutmacherwerkstatt. Mittlerweile
zählen Einheimische, Gäste in der
Ferienregion Tegernsee, Musikanten,
Handwerker, Prominente, Trachtler,
Hutliebhaber und Jäger aus ganz
Deutschland, Österreich und der
Schweiz zu seinem Kundenstamm.
Martin liegt es am Herzen, dass jeder
Hut ein Original ist und in Einzel-
anfertigung nach den individuellen
Wünschen und Vorstellungen der
Kunden hergestellt wird. Hüte und
Formen vergangener Zeiten dienen
zur Inspiration und Aufbereitung der
einzelnen Modelle. Unterschiedlichstes
Material, Farben und Garnierungen
bieten eine Vielfalt an Variationen und
so wird aus jedem Hut ein Unikat.
Sorgfältiges Bürsten, Fetten, Scheren
und Eindrücken rüsten den Hut als
zeitlosen Begleiter. Wenn's a bissl
schneller gehen muss, kann man auch
auf fertige Woll-, Haar-, Stroh- oder
Velourshüte zurückgreifen.
Martin ist stolz und froh zu sehen,
dass auch wieder vermehrt junge
Leute Wert auf eine anständige
Qualität beim Gewand achten. Ihm
ist es auch wichtig zu vermitteln, dass
Tracht kein Wegwerfgegenstand ist,
sondern eine hohe Wertigkeit besitzt.
Deshalb ist es eine schöne Entwick-
lung, dass Tracht mittlerweile ein
fester Bestandteil auch außerhalb
von Vereinen geworden ist und auf
verschiedensten Festivitäten getragen
wird. Leider gibt es auch im Trachten-
bereich viele Hersteller, die Tracht der
Mode zuliebe zweckentfremden und
durch ihre billigen Herstellungswei-
sen im Ausland dem Verbraucher eine
unrealistische Vorstellung geben, was
Tracht kostet und welchen ideellen
Wert sie vermitteln soll. Zu Tracht
gehört Handarbeit, Qualität, Indi-
vidualität sowie Liebe zum Detail
und zur Tradition. Die Hutmacherei
Wiesner am Tegernsee, das Trach-
tengeschäft der Familie Brückner in
Bad Endorf und Fischer Dirndl aus
Tutzing sind Beispiele für Trachtenge-
schäfte in Oberbayern, die genau diese
Werte vertreten. Sie haben es sich
zum Ziel gemacht, originale Tracht in
Handarbeit herzustellen, die sie auch
selber gerne beim Musikspielen oder
Weggehen tragen. Denn Tracht ist
nicht nur eine Kleidung, sondern eine
Lebenseinstellung.
// Petra Walter und Toni Feldmeier
Hutmacherei Wiesner
42
43
Juni 2015
Juni 2015